Kennzeichen LM

Wunschkennzeichen LM
reservieren

Ihre Wunschkombination
Bitte Landkreis ausfüllen
Verwenden Sie ? als Platzhalter
Beispiel: (LM AB ???) oder (LM ?? 123)
Fahrzeug
Größe
Kennzeichen-Typ
DIN-zertifiziert
Bundesweit anerkannte Kennzeichen
Zeitersparnis
Kein doppeltes Anstehen in der Behörde
Schnell und bequem
Sie bestellen heute, wir liefern morgen
Kundenservice
Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Seite

Informationen zum Kennzeichenkürzel LM

Kürzel Ursprung Stadt / Ort / Landkreis Bundesland
Kürzel
LM
Ursprung
Limburg-Weilburg
Stadt / Ort / Landkreis
Limburg / Kreis Limburg-Weilburg
Bundesland

LM im Kfz Kennzeichen beinhalten auch folgende Kennzeichen Kürzel

Andere Zulassungsstellen in der Nähe

Kennzeichen Limburg-Weilburg: Alles, was Sie über "LM" wissen müssen

Kennzeichen Limburg-Weilburg „LM“ – Alles Wichtige im Überblick

Das Kennzeichen „LM“ steht für den Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen. Dieses Kürzel ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der regionalen Identität, sondern auch ein bedeutender Hinweis für Fahrzeughalter und Verkehrsteilnehmer. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über das Kennzeichen „LM“, seine Bedeutung, Geschichte und praktische Aspekte.

Was bedeutet das Kennzeichen „LM“?

Das Kennzeichen „LM“ bezeichnet Fahrzeuge, die in der Region Limburg-Weilburg registriert sind. Der Landkreis liegt in Hessen und umfasst Städte wie Limburg an der Lahn, Weilburg und Runkel. Die Abkürzung „LM“ stammt von den Anfangsbuchstaben der beiden Hauptstädte des Landkreises: Limburg und Weilburg. Diese Bezeichnung ist nicht nur praktisch zur Identifizierung von Fahrzeugen, sondern auch ein Symbol für die regionale Zugehörigkeit.

Geschichte und Entstehung des Kennzeichens „LM“

Die Geschichte des Kennzeichens „LM“ ist eng mit der Geschichte des Landkreises Limburg-Weilburg verbunden. Der Landkreis wurde im Jahr 1977 im Zuge der Gebietsreform in Hessen neu gegründet. Die Kennzeichen „LM“ wurden eingeführt, um den Fahrzeugen der Region ein einheitliches Erkennungsmerkmal zu geben. Bis dahin hatten die verschiedenen Städte und Gemeinden unterschiedliche Kennzeichen, die oft schwer zuzuordnen waren. Das neue System sollte Klarheit und Ordnung bringen und gleichzeitig die Identifikation der Fahrzeuge erleichtern.

Wie wird das Kennzeichen „LM“ vergeben?

Das Kennzeichen „LM“ wird von der Zulassungsstelle im Landkreis Limburg-Weilburg vergeben. Fahrzeughalter müssen sich an die örtlichen Bestimmungen und Regularien halten, um ihr Auto mit diesem Kennzeichen zu versehen. Zu den Anforderungen gehören unter anderem die Vorlage der Fahrzeugpapiere, ein gültiger Personalausweis sowie die Zahlung der entsprechenden Gebühren. Die Zulassungsstelle prüft die Unterlagen und vergibt das Kennzeichen, das dann auf dem Fahrzeug angebracht wird.

Besonderheiten des Kennzeichens „LM“

Das Kennzeichen „LM“ hat einige Besonderheiten, die es von anderen Kennzeichen unterscheiden. Zunächst einmal ist es ein relativ kurzes Kennzeichen, was es einfach macht, sich zu merken. Außerdem steht es für eine Region, die eine reiche Geschichte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Dies kann für Einwohner und Besucher von Limburg-Weilburg ein zusätzliches Gefühl der Zugehörigkeit und Identität schaffen.

Kennzeichen „LM“ und die Umwelt

In Zeiten zunehmender Umweltbewusstsein und strengeren Umweltauflagen spielt auch das Kennzeichen „LM“ eine Rolle. Fahrzeuge mit diesem Kennzeichen müssen die gleichen Umweltstandards erfüllen wie alle anderen Fahrzeuge in Deutschland. Das bedeutet, dass sie den Emissionsvorschriften entsprechen und regelmäßig gewartet werden müssen. Es gibt spezielle Umweltzonen, in die Fahrzeuge nur mit der entsprechenden Umweltplakette fahren dürfen, was auch für Fahrzeuge aus Limburg-Weilburg gilt.

Der Einfluss des Kennzeichens „LM“ auf die Region

Das Kennzeichen „LM“ hat nicht nur praktische Bedeutung, sondern auch einen sozialen und kulturellen Einfluss auf die Region Limburg-Weilburg. Es trägt zur regionalen Identität bei und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Besonders für die Bürger des Landkreises ist das Kennzeichen ein Zeichen von Zugehörigkeit und Stolz auf ihre Heimat. Es wird oft in lokalen Veranstaltungen und auf regionalen Produkten verwendet, um die Verbundenheit mit der Region zu zeigen.

Kennzeichen „LM“ im Straßenverkehr

Im Straßenverkehr spielt das Kennzeichen „LM“ eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Fahrzeugen aus der Region. Polizei und Verkehrsbehörden können anhand des Kennzeichens schnell erkennen, aus welchem Landkreis ein Fahrzeug stammt. Dies kann bei der Durchführung von Kontrollen und der Überprüfung von Fahrzeugpapieren hilfreich sein. Auch im Falle eines Unfalls oder einer Panne kann das Kennzeichen „LM“ wichtige Informationen liefern.

Wie kann man ein Kennzeichen „LM“ reservieren?

Die Reservierung eines Kennzeichens „LM“ ist ein einfacher Prozess, der bei der Zulassungsstelle des Landkreises Limburg-Weilburg durchgeführt werden kann. Interessierte Fahrzeughalter können online oder persönlich einen Antrag auf Reservierung stellen. Es gibt die Möglichkeit, sich ein Wunschkennzeichen zu sichern, solange es noch verfügbar ist. Die Reservierung kann bis zu einem Jahr im Voraus erfolgen und bietet somit eine große Flexibilität für die Fahrzeughalter.

Kosten und Gebühren für das Kennzeichen „LM“

Die Kosten für ein Kennzeichen „LM“ variieren je nach Art des Kennzeichens und den zusätzlichen Dienstleistungen, die in Anspruch genommen werden. Neben der Standardgebühr für die Zulassung fallen eventuell zusätzliche Kosten für Wunschkennzeichen oder spezielle Plaketten an. Diese Gebühren sind in der Regel überschaubar und werden von der Zulassungsstelle transparent kommuniziert. Es lohnt sich, im Voraus Informationen zu den genauen Kosten einzuholen, um Überraschungen zu vermeiden.

Fazit

Das Kennzeichen „LM“ steht für den Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen und spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Bewohner und Besucher dieser Region. Es bietet nicht nur praktische Vorteile bei der Fahrzeugidentifikation, sondern trägt auch zur regionalen Identität und zum Gemeinschaftsgefühl bei. Die Geschichte und Bedeutung des Kennzeichens „LM“ sind eng mit der Entwicklung des Landkreises verbunden, und es bleibt ein wichtiges Symbol für die Menschen in Limburg-Weilburg.

Wenn Sie mehr über das Kennzeichen „LM“ erfahren möchten oder weitere Informationen zur Fahrzeugzulassung benötigen, können Sie sich direkt an die Zulassungsstelle des Landkreises Limburg-Weilburg wenden. Dort erhalten Sie alle notwendigen Auskünfte und Unterstützung für Ihre Anliegen.

Weitere Infos rund um Zulassungen in Limburg-Weilburg

Stadt
Informationen zur Zulassungsstelle
Wunschkennzeichen reservieren